Orchideen in West Australien

Datum: 03. Mai 2022
Referent: Beat A. Wartmann
Bericht: Rosmarie Reinhard

Herr Beat A. Wartmann ist Biologe, Buchautor und Präsident Arbeitsgruppe Einheimischer Orchideen.

Die zweimonatige Reise an der australischen Westküste entlang beginnt im September 2018 in Perth. Aufbruch Richtung Norden in tropisches Gebiet an die Shark – Bay. Erste Eindrücke und Begegnungen mit der Fauna (Kakadus, Kloakentiere, Schnabeligel und Beuteltiere) und mehr, die nur in Australien heimisch sind.

Der australische Kontinent bildete sich vor Millionen Jahren. Dadurch entwickelten sich Fauna und Flora eigenständig und unterscheiden sich dadurch stark von denen der übrigen Erdteile. Der Norden mit tropischer Gras- und Baumsavanne, an den Küsten Mangroven und Regenwälder. Im Westen und Zentrum Grassteppen und Sandwüsten. Orchideen in West Australien weiterlesen

Einführung in die Pflanzenfotografie

Datum: 05. April
Referent:  Emil Suter
Bericht: Rita Hofmann

Emil Suter ist Biologe, begeisterter und begeisternder Fotograph und Koch. Der Vortrag verstand sich als Workshop. Schöne Orchideenbilder wurden gezeigt mit Hinweisen, wie man solche Bilder fotografieren kann. Dabei gibt es keine eindeutigen Regeln, denn vieles hängt davon ab, was man zeigen will und was für die Aussage wichtig ist. Viele historische Blütenfotos in schwarz/weiss z. B. von Karls Blossfeld sind Kunstwerke. Einführung in die Pflanzenfotografie weiterlesen

Pflanzen 2021

Beim Monats-Höck präsentieren die Vereinsmitglieder ihre wunderschönen Orchideen, die sie zu Hause (in Wintergärten, Treibhäusern oder auch auf Fensterbänken) hegen und pflegen. Einige der Pflanzen werden am Höck jeweils ausgezeichnet (Rubrik „Auszeichnungen“).

Exquisite Schönheiten

Exquisite Schönheiten 

Hanspeter Gerber ist ein langjähriges Mitglied des Berner Orchideenverein und hegt und pflegt liebevoll seine „exquisiten Schönheiten“. Nun hat er sein Orchideen-Treibhaus der Zeitschrift „Tierwelt“ gezeigt und diese haben ihm den Artikel als pdf zur Verfügung gestellt, damit wir alle vom Orchideenverein Bern diesen interessanten Artikel lesen dürfen.

Mit freundlicher Unterstützung von Tierwelt.
Bericht und Fotos: Lars Lepperhoff

Costa Rica

Datum: 01. Februar 2022
Referent: Moritz Grubenmann
Fotos des Videos: Eigentum Moritz Grubenmann
Bericht: Rosmarie Reinhard

Hans – Peter Bönzli begrüsst alle zum Vereins – Höck. Darunter unser Gast – Referent Herrn Moritz Grubenmann aus Zürich.

Costa Rica

Orchideen zwischen Karibik und Pazifik

Mit einem Direktflug der Edelweiss – Air nach San Jose unternimmt die 6er Reisegruppe eine drei wöchige Tour durch das nördliche Costa – Rica (Atlantik bis Pazifik).

Durch die politische Ruhe und Stabilität des Landes wird Costa – Rica die Schweiz Mittelamerikas genannt, die Perle Zentralamerikas.

Die Lebensweise der Bevölkerung (Ticos) ist Pura Vida (das reine und einfache Leben) die DNA Costa – Ricas.

Die Vielfalt der Tiere, Pflanzen und Landschaften ist fast grenzenlos (5% weltweit). Die Natur hat sich in diesem Land so richtig ausgetobt. Naturschutz wird gross geschrieben und die Standorte werden streng geschützt (¼ des Landes). Die dominante Farbe des Landes ist naturgrün und leuchtet überall von zart grünen Palmenwedeln am Karibikstrand, bis zum satten Dunkelgrün der Pazifikküste und dazwischen alle Schattierungen in dichten Regen- und Nebelwäldern (Nat. Park Monte – verde). Costa Rica weiterlesen

Orchideen in der Natur und Kultur der Dom. Republik – Teil 1

Datum: 02. November 2021
Referent: Dipl.-Ing. Manfred Speckmaier, Botanischer Garten Wien
Bericht: Rosmarie Reinhard

Begrüssung durch Hans- Peter Bönzli zum heutigen Monatstreff. Ganz besonders begrüssen wir unseren Referenten Herrn Manfred Speckmaier aus Wien.

Die Insel Hispaniola eine der grossen Antillen zwischen dem Atlantik und der

Karibik gelegener Inselstaat. Die Dom. Republik nimmt den Osten und die Mitte der Insel ein. Der Staat Haiti den westl. Drittel.

Die Landschaft der Dom. Republik wird von fünf grossen Bergketten geprägt. Von wo der Grossteil des Süsswassers (Yaque del Norte) stammt und das Land vor heftigen Stürmen schützt. Das grösste und wichtigste Gebirge, die Cordillera Central bildet das Rückgrat des Landes. Das Dach der Karibik, der Pico – Duarte ist der höchste Berg (über 3 000 m). Fast ein Drittel der Landesfläche gehört zu den vielen Naturschutzgebieten und Reservaten die sich über das Land verteilen. Für den Erhalt der Parks und den natürlichen Ressourcen setzen sich die Umwelt – Verantwortlichen sehr stark ein. Der Parque – Nacional del Este, ist in der Nähe von La Romana und Bayahibe gelegen. Dichte suptropische Vegetation mit Kakteen, Mahagoni – Bäumen und Kokospalmen. Die Königspalme ziert einen Teil der Landesflagge. Die Vielfalt des heimischen Waldes, prägt die eher trockene Klimazone des Landes. Orchideen in der Natur und Kultur der Dom. Republik – Teil 1 weiterlesen

Eindrücke aus Costa Rica

Liebe Vereinsmitglieder

Corona bedingt dürfen wir uns schon längere Zeit nicht mehr zu unseren geliebten Höcks treffen, deshalb hoffe ich, dass euch diese Fotos aus Costa Rica von Esther und Peter Zürcher etwas die Zeit versüssen. Ich habe die Genehmigung von Peter bekommen euch die Bilder auf unserer Homepage zu zeigen, da sicher nicht alle unsere Mitglieder Facebook benützen. Peter und Esther sind Ende letzten Jahres nach Costa Rica ausgewandert um dort einen neuen Lebensabschnitt zu erleben.
Hier nun ein paar Eindrücke:

Fotos: Eigentum Peter Zürcher