Kleine Orchideen ganz gross – Teil 3

Datum:     07. November 2017
Referent: Andel Pavel

Unser Präsident begrüsst uns zum Monatshöck!

Mitteilungen:
Flyer Verteilung zur Orchideenausstellung vom 25. bis 28. Januar 2018 im Stadtgrün Bern.
Das Mitteilungsblatt erscheint im Januar 2018.
Die SOG sucht einen Präsidenten, Vizepräsidenten und Beisitzer.

Herr Pavel Andel stellte uns im Teil 1 und 2 die Miniatur – Orchideen vor. Erneut öffnet er die Schatztruhe. Sie bietet eine Fülle natürlicher Mini – Orchideen, die sich scheinbar einen Wettstreit um die schönsten und originellsten Blüten liefern. Kleine Orchideen ganz gross – Teil 3 weiterlesen

Botanische Streifzüge durch Bolivien – von den heissen Pampas aufs kalte Altiplano

Datum:     05. September 2017
Referent: Dr. Günter Gerlach

Hans-Peter Bönzli begrüsst uns nach der Sommerpause herzlich. Er verteilt die Auszeichnungen. Herr Daniel Erni weilt als Gast unter uns.
Unser heutige Referent Dr. Gerlach ist Hauptkonservator des Botanischen Gartens Nymphenburg in München. Seine Publikationsliste ist „Ellenlang“. 2015 erschien im „Orchideenjournal“ der Bericht zu Coryanthes bergoldii oder die lange Suche nach einer verschollenen Art. Botanische Streifzüge durch Bolivien – von den heissen Pampas aufs kalte Altiplano weiterlesen

Ecuador – Land, Leute und Leidenschaft

Datum:     06. Juni 2017
Referent: German Senger

Wir dürfen heute Abend 3 Gäste begrüssen. Nach Schwierigkeiten mit der Technik beginnen wir zuerst mit der Pflanzenbesprechung.
Unser Referent ist German Senger. Viele von uns kennen ihn schon und wissen, dass uns ein interessanter Abend auch ohne Mikrofon bevorsteht. Er ist Vorsitzender der Orchideengesellschaft Kurpfalz und schon das vierte Mal bei uns zu Gast.
Ecuador – Land, Leute und Leidenschaft weiterlesen

Talkrunde Focusthema Gartenorchideen

Datum: 02. Mai 2017
Gesprächsrunde über Gartenorchideen
Moderatoren: Olivier Tschuy und Hans Peter Bönzli

Hans und Margrit Zürcher wohnen in St. Aubin FR. Auf ihrem grossen Grundstück sind viele Freilandorchideen zuhause. Sie werden gepflanzt, samen ab und bleiben in der Regel. Die Hybride wurde gekauft und gepflanzt, verschwand aber plötzlich. In der Nähe ihres Standortes gibt es heute einen Platz mit anderen Dactylorhiza fuchsii. Ob die Mutterpflanze abgesamt hatte oder die „Neuen“ eingewandert sind, weiss Hans nicht. Es gedeihen weiter das grosse Zweiblatt und Bletilla striata. Der Herbstdrehwurz von Peter Zürcher lebt nicht mehr, aber daneben blühen die Nachkommen. Ein Horst mit 20 einheimischen Frauenschuhen strahlt uns an. Mehr Mühe hat Hans mit Frauenschuh-Hybriden. Sie wachsen eher schlecht. In seinem Garten fühlen sich auch Cypripedium pubescens, flavum, formosanum und macranthos wohl. Talkrunde Focusthema Gartenorchideen weiterlesen

Einheimische Orchideen zwischen Faszination und Gefährdung

Datum:     04. April 2017
Referent: Dr. phil. nat. Christian Gnägi

Hanspeter Bönzli begrüsst die Versammelten. Wir haben Gäste unter uns und heissen sie willkommen: Markus Manz, Gottfried Schai und Thomas Beck. Wir begrüssen auch Sonja und Jörg Cantaluppi, ehemalige Mitglieder im Berner Verein. Einheimische Orchideen zwischen Faszination und Gefährdung weiterlesen

Geschichten von Schweizern und Orchideen

Datum:     07. März 2017
Referent: Rudolf Jenny

Als Chemiker spezialisierte er sich im Bereich Umwelt und Ozontechnologie. Herr Jenny ist Generalsekretär der European – Orchid – Conference und beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit Orchideen. Kürzlich erschien ein neues Buch der Orchideen – Welt von Ihm (of men and orchids). Geschichten von Schweizern und Orchideen weiterlesen

Orchideenpflege im Haus und auf der Fensterbank

Datum:      10. Januar 2017
Referent:  Daniel Page

Hanspeter Bönzli begrüsst uns, wünscht allen ein gutes 2017 und viel Erfolg mit den Orchideen. Unser erstes Neumitglied in diesem Jahr ist Christina Schawalder. Wir heissen sie herzlich willkommen. Auch begrüsst unser Präsident vier Gäste, die mit uns den Abend verbringen. Orchideenpflege im Haus und auf der Fensterbank weiterlesen