Weihnachtslotto 2021

Datum: 26. November 2021
Bericht: Hans Peter Bönzli

Am 26. November fand wieder einmal das traditionelle Weihnachtsessen mit dem Orchideenlotto statt. Alle Vereinsmitglieder hatten sich sehr darauf gefreut, mussten wir doch diesen Event schon zweimal hintereinander absagen. Dazu angemeldet haben sich 54 Mitglieder und Gäste, Abmeldungen aus gesundheitlichen Gründen sind 3 eingegangen. Wir wünschen diesen Mitgliedern baldige Genesung.

Nach der Begrüßung um 18.00 Uhr durften wir als Einstimmung einen Apéro, offeriert vom Verein, genießen.

Danach nutzte ich die Gelegenheit, um den Vorstandsmitgliedern für ihre große Arbeit in diesem zeitweise sehr schwierigen Vereinsjahr zu danken. Weihnachtslotto 2021 weiterlesen

Orchideen in der Natur und Kultur der Dom. Republik – Teil 1

Datum: 02. November 2021
Referent: Dipl.-Ing. Manfred Speckmaier, Botanischer Garten Wien
Bericht: Rosmarie Reinhard

Begrüssung durch Hans- Peter Bönzli zum heutigen Monatstreff. Ganz besonders begrüssen wir unseren Referenten Herrn Manfred Speckmaier aus Wien.

Die Insel Hispaniola eine der grossen Antillen zwischen dem Atlantik und der

Karibik gelegener Inselstaat. Die Dom. Republik nimmt den Osten und die Mitte der Insel ein. Der Staat Haiti den westl. Drittel.

Die Landschaft der Dom. Republik wird von fünf grossen Bergketten geprägt. Von wo der Grossteil des Süsswassers (Yaque del Norte) stammt und das Land vor heftigen Stürmen schützt. Das grösste und wichtigste Gebirge, die Cordillera Central bildet das Rückgrat des Landes. Das Dach der Karibik, der Pico – Duarte ist der höchste Berg (über 3 000 m). Fast ein Drittel der Landesfläche gehört zu den vielen Naturschutzgebieten und Reservaten die sich über das Land verteilen. Für den Erhalt der Parks und den natürlichen Ressourcen setzen sich die Umwelt – Verantwortlichen sehr stark ein. Der Parque – Nacional del Este, ist in der Nähe von La Romana und Bayahibe gelegen. Dichte suptropische Vegetation mit Kakteen, Mahagoni – Bäumen und Kokospalmen. Die Königspalme ziert einen Teil der Landesflagge. Die Vielfalt des heimischen Waldes, prägt die eher trockene Klimazone des Landes. Orchideen in der Natur und Kultur der Dom. Republik – Teil 1 weiterlesen

Barkerien – Vermehrung und Kulter

Datum: 05. Oktober 2021
Referent: Roland Schafflützel
Bericht: Rita Hofmann

Erfreulich viele Mitglieder trafen sich zu diesem Vereinsabend für einen Vortrag von unserem Mitglied Roland Schafflützel.

Roland Schafflützel arbeitet an der Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL und bringt daher schon solides Fachwissen mit. Er ist ein bekannter Barkerien-Kenner und -Züchter und hat ein eigenes Aussaatlabor mit Laminarflow Box und Hepafilter gegen Staub, Bakterien und Pilze. Im Wesentlichen vermehrt er Barkerien aber auch heimische Arten oder Orchideensamen im Auftrag von anderen. Rolands Liebe zu den Barkerien begann 1982 und 1997 machte er erste Kreuzungen mit Barkerien. Seit fast 40 Jahren vermehrt und züchtet er sie erfolgreich und unterhält Kontakte zu Barkerienspezialisten auf der ganzen Welt, darunter Dennis Szezko und Robert Marsh, die bekannt sind für ihre Kreuzungen mit Barkerien. Es gibt Bestrebungen, Barkerien als Schnittblumen anzubieten, denn sie halten sehr lange in der Vase und haben schöne Blüten auf langen Blütenstielen. Barkerien – Vermehrung und Kulter weiterlesen

„Bis ans Ende der Welt“

Datum: 07. September 2021
Referent: Dr. Norbert Baumbach
Bericht:
Rita Hofmann

Nach langer Corona bedingter Pause trafen sich die Mitglieder des Vereins wieder zu einem Vortrag im Restaurant Egghölzli. Der Referent war der international bekannte Orchideenkenner Dr. Norbert Baumbach aus Erfurt begleitet von seiner Ehefrau. Der Vortrag war nicht chronologisch und nicht auf eine einzige Reise aufgebaut, sondern umfasste Episoden aus mehr als 25 Jahre, in denen der Autor seit 1994 viele Male in Südamerika unterwegs war. Er zeigte nicht nur die sehr unterschiedlichen Kulturen, Klimazonen und Lebensräume entlang der Anden, sondern auch die Beschwerlichkeiten und Gefahren, mit denen diese Reisen oft verbunden sind. Ziel war es, seltene Orchideen an ihrem Standort zu fotografieren und aussergewöhnlich Orte dieses Kontinents zu erwandern. Die zusammengesetzte Reise entlang der östlichen Andenkette von Süden nach Norden startet in Patagonien, führte über Mendoza in Argentinien nach Bolivien, Peru, Ecuador, und schliesslich über Venezuela per Kanu nach Brasilien. „Bis ans Ende der Welt“ weiterlesen

Sommertreff in der Stadtgrün Bern

Monatstreffen vom 6. Juli 2021

Eine bunte Gästeschar freut sich auf den alljährlichen Sommertreff in der Stadtgrün Bern (Elfenau).

In geselliger Runde und musikalischer Umrahmung von Jörg Cantaluppi mit seiner schönen Drehorgel, samt dem dreiköpfigen Team von Event – Maker aus Ittigen die uns mit einem tollen Sommer – Buffet verwöhnen. So geniessen alle einige Stunden beim Zusammensein und Gedankenaustausch.

Unser Präsident Hanspeter Bönzli richtet Dankesworte an Christian Schärer der Stadtgrün Bern für die Benutzung der regensicheren Räumlichkeiten. Sowie dem Team der Event – Maker von Ittigen und allen Mitbeteiligten für Ihren Einsatz.

Wir gedenken Oswald Schöni, unserem langjährigen Vereinsmitglied und ehemaligen Präsidenten des Orchideen – Verein Bern, der am 09. Juni 2021 verstorben ist.

Ich wünsche Allen eine schöne Sommerzeit!

Rosmarie Reinhard

 

Im Reich der Inkas – „Orchideen von Machu Picchu und Rio Madre de Dios“

Datum: 01. Juni 2021
Referent: Dr. Günter Gerlach
Bericht OvB: Rosmarie Reinhard
Fotos: Dr. Günter Gerlach

Nach langer „Corona – bedingter Pause“ treffen wir uns wieder zum Monats – Höck im Egghölzli.

Hans – Peter Bönzli begrüsst uns herzlich. Alle mit sichtbar erleichterten Gesichtern. Auch Neumitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

Herr Dr. Günter Gerlach aus München ist uns aus früheren Besuchen im Verein mit interessanten Vorträgen bekannt.

Die Reise führt auf dem Inka-Trail nach Machu – Picchu und ins Tiefland von Süd – Peru. Am Rande des bekanntesten Wanderwegs der Anden befinden sich Kult – Stätten der Inkas und eine immense Artenvielfalt an Fauna und Flora in fest strukturierten Lebensräumen. Im Reich der Inkas – „Orchideen von Machu Picchu und Rio Madre de Dios“ weiterlesen

Ordentliche Hauptversammlung 2021

Liebe Vereinsmitglieder

Die ordentliche Hauptversammlung 2021 wurde wieder wie schon im Jahre 2020 auf schriftlichem Weg durchgeführt. Wir danken allen Vereinsmitglieder für ihre Stimmbeteiligung.

Jahresbericht des Präsidenten 2020
Resultate Abstimmung HV 2021 pdf

Der Vorstand wünscht euch weiterhin alles Gute, bleibt gesund und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

Herzliche Grüsse

Im Namen des Vorstandes
Barbara Althaus