Autor

Barbara Althaus

Monatstreffen 2025

Panama – mehr als ein Kanal

Elisabeth Breitenstein berichtet über eine Pflanzenreise in Panama. Der Nebelwaldtrail führt von 600 m auf zirka 2500 m, die Temperaturen sind ganzjährig angenehm und die Fusswege sind gut. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit wachsen auf den Bäumen eine reiche Vielfalt von Epiphyten, Tillandsien, Bromelien und Orchideen.

Monatstreffen 2024

Orchideen und Edelsteine in Sambia

Einmal etwas ganz Anderes hat uns erwartet. Statt eine Reise an Orchideenstandorte haben wir eine Reise in der Zeit gemacht mit dem Geologen Leo Klemm. Ein Simulationsprogramm erlaubt es, die Kontinentalverschiebung und Plattentektonik über viele Hundert Millionen Jahre zurückzuverfolgen.

Monatstreffen 2024

Orchideen, die Evolutionskünstler

Die Lebensbedingungen für heimische Orchideen haben sich dramatisch verschlechtert. An der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft in Wädenswil beschäftigt man sich intensiv mit den natürlichen Orchideenbeständen in der Schweiz.

Allgemein, Monatstreffen 2024

Schädlingsbekämpfung bei Orchideen

Orchideen werden von zahlreichen Organismen angegriffen. Das oberste Gebot ist, durch richtig Pflege und Düngung das Immunsystem der Pflanzen zu unterstützen. Sollte eine Pflanze dennoch angegriffen werden, so ist es wichtig zu wissen, ob es ein Virus, ein Bakterium, ein Pilz oder ein Schädling ist.