Wien / Orchideenmarkt 2023

Datum der Reise: 22. – 26.02.2023
Datum des Videos: 13.03.2023
Fotos: Hanspeter Bönzli u. Barbara Althaus
Musik im Video: Kaiserwalzer von Johann Strauss

4 Verein-Mitglieder hatten sich entschlossen einen Städte-Trip nach Wien zum internationalen Orchideen-Markt in den Blumengärten Hirschstetten zu unternehmen. Dieser fand in einem kleineren Rahmen statt, da immer noch Unsicherheit herrscht wegen Corona-Massnahmen. Das Wetter war uns wohl gesonnen, aber sehr kalt. Nebst den Orchideen kam auch das Schlemmen und die Kultur nicht zu kurz. Wien ist immer wieder eine Reise wert.

 

Pflanzensuche in Tansania – Orchideen und andere Monokotyledonen

Datum: 07. Februar 2023
Referent: Dr. Alexander Kocyan
Bericht: Dora Gerhard

Während zwei Jahren, von 2016 bis 2018 bereiste der botanische Wissenschaftler, Dr. Alex Kocyan, das beliebte Touristenland Tansania von Ost nach West. Sein Auftrag war, die dort vorkommenden Hypoxis-Arten zu suchen. Die Familie der Hypoxidaceen ist nahe verwandt mit den Lilien, Herbstzeitlosen (Colchicum), Orchideen etc. Das gemeinsame Merkmal dieser Einkeimblättrigen ist die Sechszahl ihrer Blütenblätter. Pflanzensuche in Tansania – Orchideen und andere Monokotyledonen weiterlesen

Auf Orchideen-Safari in Zambia

Datum: 03. Januar 2023
Referent + Foto: Leo Klemm
Beitrag: Rita Hofmann

Der Referent nahm uns mit auf seine Reise zu den bekanntesten Wasserfällen in Zambia, in deren Nähe es häufig viele Orchideenstandorte hat.  Zambia ist ein Land im Herzen Afrikas, welches sehr wasserreich ist, viele Naturparks und eine sehenswerte Fauna und Flora hat. Es ist touristisch etwas erschlossen, aber bis auf wenige Orte vom Massentourismus verschont. Die touristische Reisesaison erstreckt von Mai bis November, der Trockenzeit, und endet mit der Regenzeit, da in der Regenzeit viele Strassen unpassierbar werden. Leider blühen in der Trockenzeit nicht sehr viele Orchideen. So wurde der Vortrag ergänzt mit vielen Blütenbildern aus dem Gewächshaus. Auf Orchideen-Safari in Zambia weiterlesen

Weihnachtsessen mit Orchideen-Lotto

Datum: 25. November 2022
Bericht: Rita Hofmann
Fotos: Barbara Althau

Am 25.11.2022 fand wieder einmal das beliebte Orchideenlotto des Orchideenvereins statt. Fast 50 Mitglieder kamen zu diesem Anlass zusammen. Neben einem Apéro, der vom Verein gesponsert wird, konnten die Mitglieder zwischen Rindshackbraten und einem Vegiplätzli Menu wählen. Vor allem aber gab es eine grosse Zahl schöner Orchideen zu gewinnen, wunderschöne Phalaenopsis und Vanda und seltene Arten.

Jeder Teilnehmer bekam am Anfang des Abends seine Joker Zahl und konnte zusätzlich beliebig viele Lottokarten erwerben.  Diese enthalten 6 Kolonnen mit je vier Ziffern, die aber nur dann gewinnen, wenn sie in der Reihenfolge vorliegen, in der sie gewürfelt wurden. Wer die Gewinnzahlen hat, kann auf dem Preistisch, auswählen, was am besten gefällt. Die gezogenen Joker Zahlen garantieren, dass jeder wenigstens einen Preis gewinnt. Weihnachtsessen mit Orchideen-Lotto weiterlesen

Orchideen in der Natur und Kultur der Dom. Rep. – Teil 2

Datum: 01. November 2022
Referent: Dipl.-Ing. M. Speckmaier, Bot. Garten Wien
Fotos: Dipl.-Ing. M. Speckmaier
Bericht: Rosmarie Reinhard

Heute Abend besuchen wir Nat. Parks im Südwesten der Dom. Republik.

Dieses Gebiet erstreckt sich auf einigen 1000 km. über die Grenzen der Provinzen Bahoruco, Barahona und Pedernales hinweg. Der Nat. Park Sierra de Bahoruco gehört zu den bedeutendsten des Landes und ist Teil des UNESCO Biosphären – Reservats Jaragua- Bahoruco – Enriquillo. In beeindruckender Grösse und unterschiedlichen Höhenlagen, von Trockenwäldern bis Regenwald auf zweitausend Meter Höhe heimische Kiefer und Kaltstein.
Die Fauna und Flora ist immens. Über 180 Orchideen – Arten. Ein Teil davon ist nur hier heimisch. Der Nashorn Leguan, der bedrohte Dom. – Schlitzrüssler und viele mehr. Ausgeschilderte Wanderwege führen zu den zig-gefiederten Gesellen (Hispaniola Smaragd Kolibri). Gemässigte Temperaturen in der Gebirgskette die sich bis an die Haitische Grenze erstrecken. Orchideen in der Natur und Kultur der Dom. Rep. – Teil 2 weiterlesen