Datum: | 06. Oktober 2020 |
Referentin: | Elisabeth Breitenstein |
Bericht: | Rita Hofmann |
Ein zahlreiches Publikum traf sich zu diesem Vortrag im Egghölzli. Als spezielle Massnahme waren die Sitzplätze nummeriert und die Präsenzliste hält so die Sitzordnung fest.
Elisabeth Breitenstein, Präsidentin des Schweizerischen Orchideenvereins gab uns in diesem Vortrag einen Einblick in ihre Sammlung von Kalthauspflanzen und deren Pflege. Mit viel Experimentierfreude hat sie sich ein grosses Wissen über die Pflege dieser Pflanzen erarbeitet. In drei Etagen pflegt sie zahlreiche Orchideen in einem Kalthaus, dessen Minimaltemperatur auf 10°C gehalten wird. Tagestemperaturen können im Sommer auf 25°-28°C ansteigen. Die Sommertemperaturen werden durch starkes Lüften gehalten, auf eine Klimaanlage wird verzichtet. Die Lichtverhältnisse werden durch die Position auf den Tablaren bestimmt. Unter dem untersten Tablar ist eine künstliche Beleuchtung angebracht. Von manchen Orchideen werden ein Exemplar mit künstlichem Licht und ein anderes mit natürlichem Licht kultiviert. Bisher sind der Autorin keine grossen Unterschiede in der Blütenzeit oder Blüte aufgefallen, die auf künstliches Licht zurückzuführen wären. Orchideen im Kalthaus weiterlesen