Orchideen im Kalthaus

Datum: 06. Oktober 2020
Referentin: Elisabeth Breitenstein
Bericht: Rita Hofmann

Ein zahlreiches Publikum traf sich zu diesem Vortrag im Egghölzli. Als spezielle Massnahme waren die Sitzplätze nummeriert und die Präsenzliste hält so die Sitzordnung fest.

Elisabeth Breitenstein, Präsidentin des Schweizerischen Orchideenvereins gab uns in diesem Vortrag einen Einblick in ihre Sammlung von Kalthauspflanzen und deren Pflege. Mit viel Experimentierfreude hat sie sich ein grosses Wissen über die Pflege dieser Pflanzen erarbeitet. In drei Etagen pflegt sie zahlreiche Orchideen in einem Kalthaus, dessen Minimaltemperatur auf 10°C gehalten wird. Tagestemperaturen können im Sommer auf 25°-28°C ansteigen. Die Sommertemperaturen werden durch starkes Lüften gehalten, auf eine Klimaanlage wird verzichtet. Die Lichtverhältnisse werden durch die Position auf den Tablaren bestimmt. Unter dem untersten Tablar ist eine künstliche Beleuchtung angebracht. Von manchen Orchideen werden ein Exemplar mit künstlichem Licht und ein anderes mit natürlichem Licht kultiviert. Bisher sind der Autorin keine grossen Unterschiede in der Blütenzeit oder Blüte aufgefallen, die auf künstliches Licht zurückzuführen wären. Orchideen im Kalthaus weiterlesen

Helferessen 2020

Datum: 01. September 2020
Ort: Harder bei Interlaken

Liebe Orchideenfreunde
Liebe Helfer/-innen

Dank Ihrer Hilfe wurde die Ausstellung 2020 ein weiterer Erfolg.
Als Dankeschön luden wir alle zu einem kleinen Ausflug auf den Harder mit Nachtessen ein.
Am Dienstag 01. September 2020 trafen sich alle gut gelaunt an der Talstation der Harderbahn (Interlaken Ost). Auf dem Harder angekommen wurden wir nach einem ganz kurzen Fussmarsch mit einem Willkommens-Drink empfangen und durften eine eindrucksvolle Aussicht geniessen. Owohl uns das Wetter nicht perfekt gesinnt war, sahen wir eindrückliche Stimmungsbilder. Helferessen 2020 weiterlesen

Sommertreff in der Stadtgrün Bern

Datum: 04. August 2020

Liebe Orchideenfreundinnen und Orchideenfreunde

Nachdem wir im letzten halben Jahr auf Vereinsaktivitäten verzichten mussten, durften wir euch am 04. August 2020 zu unserem jährlichen Sommertreff in der Stadtgrün Elfenau einladen.

Zu genießen gab es einen kleinen leckeren Apero und danach ein reichhaltiges Grill-Buffet. Aus Sicherheitsgründen liessen wir uns ausnahmsweise von der Cateringfirma „Eventmaker“ bewirten.

Alle Schutzvorkehrungen wie Desinfektion, Buffet und Bedienung hinter Plexiglas, wurden gewährleistet. Das Sparschweinchen wurde sehr gut gefüttert, wir danken herzlich.

Es war trotz allem ein gelungener Abend.

Briefliche Hauptversammlung 2020

Liebe Vereinsmitglieder

Cypripedium ventricosum

Der Vorstand hat beschlossen die ordentliche Hauptversammlung 2020 auf schriftlichem Weg im Juni 2020 durchzuführen.
Eine derartige HV hat es seit Bestehen des Orchideenvereins Bern noch nie gegeben. Dies sollte allerdings kein Problem sein, bei Fragen oder Schwierigkeiten stehen wir euch gerne hilfreich zur Seite.

OVB Protokoll HV 05.03.2019


Wir vom Vorstand wünschen euch weiterhin alles Gute, bleibt gesund und wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen.


Herzliche Grüsse

Im Namen des Vorstandes
Barbara Althaus

Orchideen auf der griechischen Insel Kythira

Datum: Mittwoch 05. Februar 2020
Referent:  Dr. Alexander Kocyan

Hans-Peter Bönzli begrüsst die heute sehr zahlreich erschienenen Mitglieder sowie zwei Gäste.
Ebenfalls begrüsst werden zwei neue Mitglieder: Ozdoba Renate + Christoph

Mitteilungen:

  • Orchideen-Ausstellung Bern
    Bewertung
    Im Anschluss an die Orchideenausstellung durften einige Vereinsmitglieder Auszeichnungen in Silber (Oskar Fischer, Ruth Gerber) und Bronze (Cecile Benz, Rita Hofmann, Annalies Everts) entgegennehmen. Der Stand Bern hat die Auszeichnung Silber erhalten.

Orchideen auf der griechischen Insel Kythira weiterlesen

Die Gattung Stanhopea

Datum: 08. Januar 2020
Referent: Rudolf Jenny

Hanspeter Bönzli begrüsst uns zum Monats – Höck und wünscht Allen ein gutes neues Jahr.

Unser heutiger Referent Herr Rudolf Jenny ist Chemiker und Orchideen-Spezialist seit über 40 Jahren, Bestäubungs – Ökologie und Taxonomie der Orchideen von Mittel und Südamerika und Buchautor.

Stanhopea:  die aus der neuen Welt stammende Orchideengattung, welche eine der Allerersten beschrieben wurde (1621). Abgesehen vom eigenartigen Bau der grossen fleischigen Blüte ist die Stanhopea eher eine unscheinbare zähe langlebige Pflanze die als Epiphyt in den unteren Stamm- und Kronenbereichen der Bäume wächst. Es existieren zirka  60 Arten und noch unbekannte Spezies. Die Gattung Stanhopea weiterlesen