Weihnachts-Lotto

Datum: 30. November 2018

Es ist kaum zu glauben, schon treffen wir uns wieder zum gemütlichen Weihnachtsessen. 70 Gedecke liegen auf den festlich geschmückten Tischen. Beim Apéro herrscht eine fröhliche Stimmung. Die prächtigen Orchideen und eine grosse Anzahl Naturformen aus dem Nachlass von Hans Zürcher sowie der Gabentisch locken zum Kauf von Lottokarten. Noch vor dem Salat wird die erste Runde gespielt. Philippe Etique, unser Lottomeister ist im Element. Schon kann Vreni Thomann beim Probedurchgang ihre erste Orchidee abholen. Die Glücklosen dürfen vor dem Dessert eine Pflanze aussuchen. So gibt es keine Verlierer.
Allen Besuchern und dem Vorstand, welche diesen Anlass organisierten, gilt unser herzliches Dankeschön. Weihnachts-Lotto weiterlesen

Pflanzenschutz und Düngung bei Orchideen

Datum: 02. Oktober 2018
Referent: Hansruedi Bigler von der Firma Maag AG

Heute haben wir zwei Gäste unter uns. Es sind dies Elisabeth und Erich Breitenstein.

Informationen:
Zum Beginn des Abends gedenken wir Hans Zürcher, über dessen plötzlichen Tod alle tief betroffen sind. Hanspeter Gerber und Hans-Peter Bönzli haben seine Pflanzen in St. Aubin FR abgeholt. Ein Teil davon wurde an die Börse der SOG weitergegeben. So kamen Fr. 380.-  Spendengelder zusammen. Der Rest der Pflanzen ist in der Elfenau gelagert und wird von Andy Klimmek betreut bis sie am Weihnachtslotto in den „Gabentempel“ kommen.
Am 30. November ist das Weihnachtsessen mit Lotto. Eine Anmeldeliste liegt auf. Für das Jahr 2020 ist wieder eine Ausstellung in der Elfenau geplant unter dem Motto „Orchideen und Kunst“. Einzelheiten folgen später.
Zu unserer Reise 2019 informiert Hanspeter Gerber.
Pflanzenschutz und Düngung bei Orchideen weiterlesen

Talkrunde Fensterbankorchideen und Börse

Datum: 04. September 2018
Moderator: Olivier Tschuy

Hans-Peter Bönzli begrüsst uns herzlich nach der langen Sommerpause. Wir haben ein neues Mitglied. Es ist die Frau Rita Herren. An der letzten Ausstellung 2018 in der Elfenau hat es ihr „den Ärmel eingenommen“.
Erfahrungen macht man auch wenn man scheitert, so Olivier. Hans-Peter Bönzli ist Spezialist und züchtet Freilandorchideen. Daneben pflegt er aber auch „Exoten“. Talkrunde Fensterbankorchideen und Börse weiterlesen

Die letzten ihrer Art!

Datum: 05. Juni 2018
Referent: Chr. Zwahlen, Pflanzenwissenschaftler an der UNI-Bern

Mitteilungen:

  • Jubiläumsreise vom 07. Juli 2018
  • Auslichten der Neophyten im Biotop in Lattigen am 25. Juni 2018

Die Erhaltung und Wiederansiedlung von gefährdeten Pflanzenarten ist ein Pilotprojekt des Instituts
für Pflanzenwissenschaften (IPS) des BOGA Bern und des Bundesamtes für Umwelt, (BAFU).
In der Schweiz sind zirka 30 % der einheimischen Pflanzenarten verschiedenen Gefährdungsgraden zu geordnet und weitere 50 % gelten als stark gefährdet. Die letzten ihrer Art! weiterlesen

„Dankesessen“ auf der St. Petersinsel

Am 8. Mai 2018, einem wunderschönen Frühlingsabend, trafen sich die Helferinnen und Helfer unserer Orchideenausstellung im Hafen von Biel. Um 18.00 Uhr lief das Boot von Kapitän Oli aus, um uns auf die St. Petersinsel zu schippern. Schon an Bord wurden wir mit Apéro-Häppchen und einem feinen Glas Perrot verwöhnt. Noch einmal stiessen wir auf die gelungene Ausstellung an. „Dankesessen“ auf der St. Petersinsel weiterlesen

Expedition in das Hochland von Papua Neuguinea

Datum:                03. April 2018

Referent:            Roland Schettler

Mitteilungen:
Nachträgliche Verabschiedung der Vereinsrechnung!
Info zum Helferessen vom 8. Mai 2018 und zum 50. Jubiläumsfest des Vereins vom 7. Juli 2018

Herr Roland Schettler aus Halver in unserem Verein wohl bekannt, ist Vorsitzender der Vereinigung deutscher Orchideen – Freunde und heute Abend unser Gastreferent. Zu seiner bevorstehenden Pensionierung hat er sich einen lang gehegten Lebenstraum erfüllt. Eine Reise nach Papua Neuguinea. Expedition in das Hochland von Papua Neuguinea weiterlesen

Florenreich Kapland / Südafrika

Datum:      06. März 2018
Referent:  Emil Suter

Mitteilungen:
Helferessen OvB St. Petersinsel 8. Mai 2018
Abrechnung Orchideen-Ausstellung vom Januar 2018
Ausflug zum 50.jährigen Jubiläum des OvB 07. Juli 2018

Herr Emil Suter Präsident des Orchideen- Verein Zentralschweiz ist heute Abend unser Gastreferent und bringt Grüsse aus „seinem“ Verein mit.
Emil Suter ist viel und weit gereist als Orchideen- und Pflanzenkenner. Vor einiger Zeit besuchte er das Florenreich Kapland – Südafrika. Florenreich Kapland / Südafrika weiterlesen

Nordmosambik, Orchideen und Sukkulenten

Datum:    09. Januar 2018
Referent: Moritz Grubenmann

Mitteilungen:
– Bepflanzte Betonschalen mit Seidenphalaenopsis stehen unter anderen vor dem Bundeshaus als Reklame für unsere Orchideenausstellung. Freitag und Samstag werden vor dem Shoppyland     noch Flyer verteilt.
– Pflanzenannahme: Der Anmeldezettel mit Nummer ist bis am 16.01.2018 an H.P. Bönzli zu mailen oder senden. Am Dienstag vor der Ausstellung sind die Pflanzen direkt am Bernerstand Nr. 1 abzugeben.

Der Meisterfotograf und Pflanzenkenner Moritz Grubenmann dokumentiert uns heute in einem Reisebericht die Orchideen und Wasserspeicher in den Pflanzen von Nordmozambik. Moritz Grubenmann, der die Insel Madagaskar wie seinen Hosensack kennt und auch ein Buch „Madagaskar im Naturparadies“ geschrieben hat, wollte schon immer wissen, wie das Festland gegenüber aussieht. Nordmosambik, Orchideen und Sukkulenten weiterlesen